Startseite | Impressum/ Datenschutz

BYE, BYE SCHMETTERLING

Über eine Aktion für die Rettung vieler Schmetterlingsarten

(Dokfilm) Länge: 45 Min.
Thema: Bewahrung der Biologischen Vielfalt

Der Film "Bye Bye Schmetterling" begibt sich auf die Spur eines schleichenden Wandels in unserer Natur, der jenseits der großen, schlagzeilenträchtigen Umweltkatastrophen einen großen Effekt auf die Umwelt hat.
Im späten Frühjahr wird gemäht. Das Gras muss geschnitten werden, damit genug Heu für das Vieh da ist. Wenn es warm und das Wetter richtig schön ist, sind die Bauern mit ihren großen Mähmaschinen auf den Wiesen unterwegs. Was so idyllisch anmutet, hat fatale Folgen: Auf den Wiesen werden Ende Mai die Lebensgrundlagen der Schmetterlinge zerstört.
Jede Mahd vernichtet Tausende von Eiern, aus denen später Raupen und noch später Schmetterlinge geworden wären. Das hat Folgen: Die Zahl der Schmetterlinge und ihrer Arten hat in den vergangenen Jahrzehnten rapide abgenommen. Und es ist nicht nur ein poetischer Verlust, es ist ein Verlust an ökologischer Vitalität und ein für die Natur kaum zu ersetzender Verlust an "Bestäubern".
Dr. Josef Settele ist Biologe am UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle, ein Schmetterlingsexperte. Seine Tochter liebt Schmetterlinge und hegt diese im heimischen Insektarium. Settele leitet in Deutschland eine Untersuchung über die Entwicklung der Schmetterlinge, und koordiniert europaweit Projekte zum Schutz der Biodiversität.
Warum sterben die Schmetterlinge? Welche Folgen hat das für unsere Umwelt? Ist die schleichende "Chemisierung" unserer Natur schuld? Welche Rolle spielt die Zersiedelung?
Der Film beantwortet diese Fragen und führt den Zuschauer dazu quer durch Europa. Zum Beispiel nach England. Hier ist das Schmetterlinge-Zählen eine ähnliche Leidenschaft wie die kürzlich verbotene Fuchsjagd. Unter der Schirmherrschaft von prominenten Zeitgenossen wie Sir Richard Attenborough brechen jedes Frühjahr Tausende Engländer auf, um in der Natur ihre Schmetterlinge zu zählen. Klimaexperten untersuchen auf der britischen Insel den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Artensterben.
Der Film zeigt das Werden und Leben einer kleinen Raupe in den Händen eines kleinen Mädchens genauso wie die Anstrengungen der Biologen europaweit, den endgültigen Abschied von den entzückenden Faltern zu vermeiden.

A: Manfred Ladwig
K: diverse
P: SWR 2005